Zum Inhalt springen
Deine Arbeit ist wertvoll

Jahresprogramm 2023

Hier geht es zu den Veranstaltungen der KAB Driescher Hof

Das gesellschaftliche Miteinander ist bedroht. Zu viele Menschen leben in prekären Verhältnissen. Arbeitsrecht wird gebrochen oder umgangen, das Kapital ist das Maß aller Dinge. Vom Lohn kann der Arbeiter / die Arbeiterin nicht mehr leben, geschweige denn eine ganze Familie ernähren. Hinzu kommen schlechte Arbeitsbedingungen wie Überstunden, unregelmäßige Arbeitszeiten, fehlende Mitwirkungsrechte und Betriebsräte, unklare Perspektiven und Aufstiegschancen. Bis zu 20 Millionen Menschen kann man zur Gruppe der prekär lebenden Menschen in unserem Land zurechnen. 
Besonders betroffen sind Menschen, die vor allem aus den osteuropäischen Ländern zu uns kommen, als Wanderarbeiter*innen, als Pflege- und Betreungskräfte in privaten Haushalten, als LKW Fahrer und in Logistikzentren der großen online Betriebe.

Schneller – flexibler – freier - produktiver

... schöne neue Arbeitswelt ...? Die Digitalisierung ist die sogenannte vierte Revolution der Arbeitswelt. Sie prägt die Arbeitsbedingungen und wird auch Einfluss darauf nehmen, wie wir künftig leben werden. Die Digitalisierung birgt Chancen, zeigt aber schon jetzt neue Probleme für Arbeitnehmer/Innen auf. Die Geschichte lehrt, dass es wenig Sinn macht, sich technologischen Entwicklungen fundamental entgegenzustellen. Sie bedürfen der Regulierung durch Politik und Gesellschaft und zwar im Vorfeld und nicht im Nachhinein. Eine bedeutende Rolle bei der Suche nach Antworten will auch die KAB wahrnehmen - sie will [NEUES SOZIAL DENKEN].  
 
Unsere Gruppe möchte zunächst das Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationen, verschiedener Lebensformen, von Menschen mit körperlicher oder seelischer und von Menschen ohne Behinderung fördern und ermöglichen. Integration und Inklusion sowie Weiterbildung aller Menschen möchten wir mit unserer Gruppe fördern. Das bedeutet viel Arbeit,  Mut die Angst zu überwinden und mitzumachen - dann kann eine gute Gesellschaft wachsen. 
 
Wir laden Sie ein, um gemeinsam unsere Vorstellungen für eine gute Gesellschaft umzusetzen. Einige dieser Angebote möchten wir im Kleinen in unserem Stadtteil erreichen. Wir freuen uns, wenn diese Angebote im Jahr 2023 auf vielfältiges Interesse stoßen und erhoffen uns Ihre / Eure Anregungen, Mitwirkungen und Beteiligungen an unserer Arbeit im Stadtteil.

Helmut Goblet & Hugo Hamacher